Hughes & Kettner - Verstärkerbau aus 
        Leidenschaft Seite 3
      Itīs A Long Way To Rock 'N'Roll Heaven
      Das Herzstück der Elektronik-Abteilung ist, laut Stefan Fischer, 
        das Materiallager. Hier werden alle in der Produktion verwendeten elektronischen 
        Bauteile aufbewart und schon im Vorfeld auf Herz und Nieren geprüft. 
        So schließt man von vornherein aus, dass faulen Eier auf den Platinen 
        landen und bei der Endkontrolle unnötige Probleme machen. Die Bestückung 
        der Platinen erfolgt vollautomatisch, durch einen individuell zu programmierbaren 
        Bestückungsautomaten. 
      
         
            | 
          
             Um kalten Lötstellen keine Chance zu geben, hat man sich im 
              Hause Hughes & Kettner darauf verlegt, den kompletten Lötvorgang 
              in einer speziellen, vollautomatisch arbeitenden Apparatur erledigen 
              zu lassen. 
           | 
         
         
          | 
             Der Bestückungsautomat 
           | 
         
       
      
         
            | 
          
             Die Tatsache, dass hier alle nötigen Verbindungen auf einen 
              Rutsch geschlossen werden, gewährleistet eine gleichbleibende 
              Qualität des Endproduktes.  
           | 
         
         
          | 
             Löten ohne Lötkolben 
           | 
         
       
        
      Nachdem die Montage der Bauteile abgeschlossen ist, werden alle Schaltungen 
        noch einmal auf Herz und Nieren geprüft. Hierzu haben die Techniker 
        -individuell für jeden Gerätetyp- spezielle Testapparaturen 
        entwickelt, die etwaige noch vorhandene Fehler sehr schnell aufspüren 
        können. Dabei geht es nicht nur um das Enddecken grober Störungen, 
        wie zum Beispiel den berüchtigten kalten Lötstellen. Die Elektronik 
        eines Verstärkers ist ein komplexes Gebilde und der Sound eines Amps 
        hängt maßgeblich von der Einhaltung der, während der Entwicklung 
        gefundenen, elektrischen Werte der einzelnen Bauteile ab. Damit man nach 
        der Endmontage keine bösen Überraschungen erlebt, werden alle 
        verbauten Teile der Platinen auf diesen Standard hin durchgecheckt und 
        bei eventuelle auftretenden Auffälligkeiten, aus dem Verkehr gezogen. 
        
      
         
           
            
              Wenden wir uns derweil bodenständigeren Tätigkeiten 
                zu. Parallel zu diesen komplexen Tests, werden die Chassis der 
                Amps in der Abteilung Siebdruck mit den, für eine optimale 
                Bedienung notwendigen, Aufdrucken versehen.  
             
           | 
            | 
         
         
          |  
            
           | 
          
             Siebdruckmaschine und bedruckte Zentera Chassis. 
           | 
         
       
      Zum großen Finale geht es hier entlang. 
       |