| 
         
          |  |   
          | Die Audios zu diesem Workshop wurden eingespielt 
              mit einem Ernie Ball Regular Slinky 010-046 
              Saitensatz. |  PG Workshop Special Tapping-Part 
        II Seite 2/4Das größte Problem vor das die Übung den User stellt, 
        liegt einmal mehr im Saitenwechsel. Da das Pattern so konzipiert wurde, 
        dass man es mit einem Ton beendet, der mit dem Zeigefinger der Greifhand 
        gespielt wird (5. Bund E-Saite/Ton A), der Finger aber bereits beim Spiel 
        des zweiten Tons auf der nächsten Saite (5. Bund B-Saite/Ton E) wieder 
        zum Einsatz kommen muss, hat man nur einen "Tap" Zeit, um den Zeigefinger 
        wieder in eine entsprechende Position zu bringen. Am einfachsten funktioniert 
        das ganze, wenn man wie folgt vorgeht: 1. Du tappst (10. Bund E-Saite) und 
        ziehst danach den Finger ab (Pull Off)2. Das A im 5. Bund der E-Saite erklingt
 3. Du "hämmerst" mit dem vierten 
        Finger der Greifhand auf den 8. Bund der E-Saite-das C erklingt- lass 
        den Finger auf jeden Fall auf der Saite liegen. Später brauchst du 
        ihn noch!
 4. Du tappst erneut mit dem Tap-Finger 
        der linken Hand auf den 10. Bund der E-Saite.
 
        ACHTUNG: Zeitgleich bewegst du 
          den Zeigefinger deiner Greifhand in Richtung B-Saite. Achte darauf, 
          dass du beide Saiten (E- und B-Saite), in bester Barré Manier, 
          gleichzeitig herunterdrücken kannst. So ist gewährleistet, 
          dass du beim späteren Saitenwechsel keine Probleme haben wirst. 
          Danach geht es mit dem Abziehen des vierten Fingers wieder im Lick weiter. 5. Das A im 8. Bund der E-Saite erklingt 
        (der Ton ist bereits gegriffen, da du den vierten Finger liegen gelassen 
        hast (Punkt 3)6. Ein Pull Off des vierten Fingers 
        der Greifhand (8. Bd. E-Saite) lässt das A (5. Bd. E-Saite) erklingen.
 7. Den Saitenwechsel vollziehst du 
        dann mit einem Tap auf den 10. Bund der B-Saite.
 Da der Zeigefinger der Greifhand bereits in Position liegt (siehe Punkt 
        4) kommt es zu keiner Verzögerung des Spielflusses.
 
  
        TIPP: Um zu gewährleisten, 
          dass die parallel zur B-Saite gegriffene E-Saite weiterklingt (Barré 
          Effekt), solltest du den Zeigefinger leicht nach oben klappen. Auf diese 
          Weise wird die E-Saite abgedämpft. Kompliziert? Wenn du der Beschreibung gewissenhaft folgst, wird das ganze 
        garantiert kein Problem sein!    nächste Seite Seite 1 - home planet-guitar |